78. WHO-Versammlung: „In 20 Jahren ist die Zahl der Raucher um ein Drittel gesunken, 300 Millionen Raucher“
„Seit der Verabschiedung des Rahmenübereinkommens der WHO zur Eindämmung des Tabakgebrauchs (FCTC) vor 20 Jahren ist die Zahl der Raucher weltweit um ein Drittel gesunken. Heute gibt es 300 Millionen weniger Raucher, als es bei gleichbleibender Zahl der Raucher der Fall gewesen wäre.“ Dies erklärte der Generalsekretär der Weltgesundheitsorganisation, Tedros Adhanom Ghebreyesus , während der 78. Weltgesundheitsversammlung, die derzeit in Genf stattfindet.
Im vergangenen Jahr führten die Elfenbeinküste, Georgien, die Demokratische Volksrepublik Laos und Oman neutrale Verpackungen ein, Vietnam verbot E-Zigaretten und erhitzte Tabakprodukte. Durch unsere Partnerschaft mit der Initiative „Tobacco-Free Farms“ haben wir mehr als 9.000 Tabakbauern in Kenia und Sambia dabei geholfen, vom Tabakanbau auf den Anbau eisenreicher Samen umzusteigen.
Mit Unterstützung der Organisation haben die Länder im Jahr 2024 „die Steuern auf ungesunde Produkte wie Tabak, Alkohol und zuckerhaltige Getränke erhöht“, betonte Ghebreyesus. Der Generalsekretär der WHO betonte, dass sich 34 Länder dem Beschleunigungsplan zur Bekämpfung der Fettleibigkeit angeschlossen hätten und erinnerte daran, dass durch die mehrjährige Finanzierung von 15 Ländern „9 Millionen Menschen erreicht und so etwa eine Million Leben gerettet wurden“.
Rai News 24